Gute Schule besser machen

Qualität im Verbund verbindet

Von  Stefan Grosse, Juni 2022

Die Qualität eines Industrieproduktes zu bestimmen, ist, was die Urteilsfindung angeht, verhältnismäßig leicht. Auch Qualitätsnormen in Verwaltungsabläufen aufzustellen und ihre Einhaltung zu überprüfen, ist nicht schwer. Bei Kunstwerken wird es schon schwieriger.  [mehr]

Gute Schule besser machen

Zukunft besser machen

Von  Thomas Lutze-Rodenbusch, Juni 2022

Wie kann ich meine eigenen Qualitäten neu wahrnehmen und damit womöglich meine Schule und sogar das Verhalten der dort tätigen Menschen verändern? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich das Projekt »Zukunft.Machen«. Teil dieses Prozesses sind Bausteine und Methoden aus dem kommunikativen Werkzeugkasten und der Zukunftsforschung. Einer der Initiatoren beschreibt das innovativste Element in der Qualitätsoffensive des Bundes der Freien Waldorfschulen.  [mehr]

Gute Schule besser machen

Mut zu Qualität!

Von  Stefanie von Laue, Juni 2022

Arbeiten mit der Qualitätsinitiative des Bundes der Freien Waldorfschulen. [mehr]

Gute Schule besser machen

Pädagogische Qualitätsentwicklung an Waldorfschulen

Von  Klaus-Peter Freitag et al., Juni 2022

Jedes Kind, jede und jeder Jugendliche trägt eigene Er­fahrungen und Fähigkeiten in sich und sucht sich Menschen, Orte und Gelegenheiten, sie zu erüben, weiterzuentwickeln, zu pflegen, zu entdecken und zu vervollkommnen. Die Waldorfpädagogik bietet sich dazu als Entwicklungshelferin an.  [mehr]

Folgen