Junge Autoren

Wie Fremdes Gewohntes werden kann – und umgekehrt

Von  Masha Ruppaner, April 2018

Auf die Frage, was ich denn später einmal werden wolle, antwortete ich seit ich denken kann, immer gleich: Delfinforscherin. Mir war es völlig egal, ob es diesen Beruf gab oder nicht. Nun, 16 Jahre später, erforsche ich nicht die Welt der Delfine, sondern die der Wörter und der Kommunikation. [mehr]

Junge Autoren

Volontär oder Voluntourist?

Von  Daria Bertram, April 2018

Freiwilligendienst in Südafrika – ein Zwischenbericht. [mehr]

Junge Autoren

Internationales Chorprojekt Cantare

Von  Sebastian Schüle, März 2018

Cantare 2017 – nach zwei Jahren Pause fand das Chor-Projekt endlich wieder statt, das mich 2014 vollkommen begeistert hatte. Damals ging ich noch in die Oberstufe, heute bin ich Student.  [mehr]

Junge Autoren

Müllem von Güllem aus Müllhausen

Februar 2018

Recyling an der Emil-Molt-Schule Berlin. [mehr]

Junge Autoren

Harte Schule. Mein Freiwilliges Soziales Jahr in Indien

Von  Corinna Ellner, Dezember 2017

In den vergangenen zwölf Monaten in Indien habe ich mehr erlebt und mehr über mich herausgefunden, als in jedem anderen Jahr, an das ich mich erinnern kann. Es war nicht immer leicht. Im Gegenteil, manchmal war ich nahe daran aufzugeben. [mehr]

Junge Autoren

Bei Chaverim in Israel

Von  Charlotte Pommer, November 2017

Harduf. Dieser Name erfüllt mich mit Wärme. Er weckt Erinnerungen an wertvolle Erlebnisse und an Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind. Es ist der Name des Ortes, den ich mit jedem Tag mehr lieben lernte.  [mehr]

Junge Autoren

Visionen für eine gerechtere Welt

Von  Simon Marian Hoffmann, Oktober 2017

Die »Demokratische Stimme der Jugend« lädt zum »Bildungsgang« nach Stuttgart ein. [mehr]

Junge Autoren

16. Kasseler Jugendsymposion zum Thema »Zukunft«

Von  Esther Guggenbichler, September 2017

Das letzte Kasseler Jugendsymposion behandelte das Thema »Zukunft«. Die Veranstaltungsreihe stellte in bewährter Weise einen aktuellen und facettenreichen Begriff zur Diskussion und erschloss diesen interdisziplinär und multiperspektivisch. [mehr]

Junge Autoren

4 um die Welt. Auf dem Landweg von China nach Deutschland

Von  Jonathan Siebeck, Juli 2017

Wir befinden uns am Anfang unserer Reise von China über den Landweg nach Deutschland. Den ersten Monat sind wir als Betreuer auf Sommercamps für chinesische Kinder gewesen; erst gemeinsam zehn Tage außerhalb Pekings, dann weitere zehn Tage aufgeteilt im Süd-Osten des Landes, in Fujiu, und bei Chengdu, in der Mitte des Landes. Diese Camps werden von der Organisation »World Waldorf Camp« mit chinesischen und europäischen Betreuern organisiert. Letztere vermitteln nebenbei auch noch Englischkenntnisse, ein Angebot, das die Camps auch für Eltern attraktiv gemacht haben. [mehr]

Junge Autoren

Büchner vs. Volk

Von  Kay Aaron Klokow, Juni 2017

Georg Büchner: Schriftsteller und Revolutionär, Fatalist und Nihilist. Die Menschen: Puppen von unsichtbaren Gewalten am Draht gezogen, zum Widerstand gegen die Obrigkeit geboren. Revolution gegen den Obrigkeitsstaat, gegen die Zerstückelung, für ein gerechtes und freiheitliches Deutschland. [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 157

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen