Kinderbuch

Lauter kleine Professoren
Dass Kinder manches aus dem Weltgeschehen aufschnappen, das sie noch nicht überschauen, führt mitunter zu grotesken Szenen. Anfang November lief ein Zweitklässler über den Pausenhof einer Grundschule und jubelte: »Trump ist draußen!« Was er sich wohl dazu vorgestellt haben mag? [mehr]
Kinderbuch

Plattlandflöhe in Popodollsche
Wer weiß schon, wer oder was Plattlandflöhe sind und wo Popodollsche liegt? [mehr]
Kinderbuch

Erzählungen als pädagogisches Werkzeug
Der Begriff der »sinnigen Geschichten« als pädagogisches Instrument wurde von Rudolf Steiner geprägt. »Sinnige Geschichten« sind ein genialer Griff, um Kindern vor dem Rubikon entweder die Natur in lebendigen Bildern nahezubringen oder ihre emotionale Intelligenz und ihr Sozialverhalten anzuregen. [mehr]
Kinderbuch

Pfiffiges Kinderbuch
Schlechte Aussichten für Chelsea und Jordan aus Gotha. Eigentlich hätten die zehnjährigen Zwillinge ihre Ferien bei den Großeltern in Afrika verbringen sollen. [mehr]
Kinderbuch

Budelis Seefahrt
»Es kommt die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft« singen die Toten Hosen. »Und dann gut über böse siegt«, heißt es weiter in dem Titel der 1982 gegründeten Düsseldorfer Punkrockband. Rolf Krauss, Waldorflehrer, lässt diese Hoffnung in seinem Märchen »Budelis Seefahrt« wahr werden. [mehr]
Kinderbuch

Lese-Lern-Buch
Brigitte von Schwarzenfeld, erfahrene Förderlehrerin an Waldorfschulen und Leiterin des von ihr gegründeten Instituts für individuelle Lernberatung Freiburg, hat zusammen mit der Illustratorin Christiane Ruth Franke ein Lese-Lern-Buch in drei kleinen Bändchen erstellt. Es ist gedacht für alle, die Kindern mit größeren Problemen beim Lesen helfen, bzw. nachhelfen. Die Wörter werden entsprechend der Häufigkeit ihrer Benutzung vermittelt, so dass mit Buch drei bereits mehr als ein Drittel aller Wörter der Umgangssprache schriftlich beherrscht werden. Forschungen haben gezeigt, dass wir beim Lesen die Wörter als Ganzes erfassen. Für viele Kinder – auch für mehrsprachig aufwachsende – ist es leichter, einen vertrauten Begriff als ganzes Wort zu lesen,... [mehr]
Kinderbuch

Naturmärchen
Fachwissen allein reicht nicht aus, um das Wunderwerk der Natur zu begreifen. Wir müssen uns mit Gefühl und Phantasie in sie hinein versetzen, sie nachempfinden. Nur dann sprechen wir mit ihr in einer Sprache. Alle Märchen dieses Buches, lassen uns teilhaben an der Erlebniswelt der Tiere im Garten, im Teich, in Wiese und Wald und sogar im Haus. Dabei vermitteln sie eine Menge Sachwissen, locken nach draußen und vertiefen das Naturerlebnis. Als Bindeglied zwischen Realität und Märchenwelt wird jedem Märchen eine Beschreibung des Beobachtungsortes vorangestellt. Diese Aufgabe erfüllt Marlies Weiß-Bürger als Biologielehrerin in besonderer Weise. Ihre Arbeit als Naturpädagogin am Biologischen Zentrum in Lüdinghausen ließ sie in der Gestaltung der... [mehr]
Kinderbuch

Motte und Schnecke auf großer Fahrt
Das ausführlich geschilderte Reiseabenteuer der Motte Lotte und der Schnecke Chanel führt die kindlichen Leser um die ganze Welt. Die beiden Tierchen reisen, im Koffer versteckt, über Italien nach Amerika, mit dem U-Boot zum Nordpol, weiter nach Indien und in die Sahara. Sie erleben viele Abenteuer und bestaunen die Schönheiten der Welt. Sie schließen viele Freundschaften und ihr Mut wird auf manche Probe gestellt. Und hier merke ich, dass es für mich nicht stimmt. Tiere, die die Welt mit menschlichen Augen sehen, rational handeln, sich menschlich benehmen. Eigentlich schade, denn die Geschichte liest sich gut. Warum konnten nicht zwei Kinder auf diese Reise geschickt werden. Das wäre sicherlich spannend geworden und kindgemäßer. Und die jungen... [mehr]
Kinderbuch

Seemannsgarn
Was geschieht, wenn ein Schlepper eigenwillig Kurs auf das offene Meer nimmt, statt an der Bucht zu liegen und auf Kundschaft zu warten? Den Kapitän kann Angst oder Wut packen – oder er arrangiert sich mit den neuen Verhältnissen. Letzteres geschieht auf dem Schlepper Max von Laboe, als Käptn Bullerjahn mit seiner Besatzung auf die Kieler Förde zusteuert. Sein Bootsmann Jan Daddel ist gleichzeitig Matrose, Maschinist, Zahlmeister, Steward, Smutje und Schiffsjunge – er macht die Besatzung vollständig und: Er ist ein treuer Freund. Er besitzt, zusammen mit seinem väterlichen Käptn, die Fähigkeit, Unerwartetes anzunehmen und sich so von einem Abenteuer ins nächste zu stürzen. Dabei erweitert sich das Freundschaftsband zwischen den beiden Seefreunden auf... [mehr]
Kinderbuch

Komisches Gefühl
Es gibt Momente, da bekommt Jakob ungebetenen Besuch von einem komischen Gefühl. Er kann gar nichts dagegen machen, auf einmal ist es da – und dann ist alles anders. Jakob weiß, es ist Angst. Sie macht ihn im Alltag oft klein und stumm. Als unerwartet ein kleiner Freund in sein Leben tritt, der ganz und gar nicht ängstlich zu sein scheint, entdeckt Jakob, dass man sich manchmal einfach trauen muss. Und wenn die Angst doch mal kommt, ist das eigentlich auch nicht so schlimm. Nach »Lasse findet einen Schatz« das zweite Buch, in dem Frank Hartmann einfühlsam Situationen beschreibt, die Kinder nur allzu gut kennen. Irina Bruder gelingt es auch dieses Mal meisterhaft, Gefühle und Stimmungen ins Bild zu setzen. Frank Hartmann (Text), Irina Bruder (Illustrationen),... [mehr]
Treffer 11 bis 20 von 25