Klare Kante gegen Rechts

Aufgaben der Waldorfschulen gegen rechte Angriffe
Menschen mit gefährlichen rechtsextremen Überzeugungen lassen sich nicht an ihrem Äußeren erkennen. Sie geben sich intellektuell oder plaudern esoterisch daher – und sie suchen Anschluss an Waldorfschulen und das Werk Rudolf Steiners. Hans Hutzel ist Mitglied im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen, engagiert sich seit vielen Jahren für eine offene, demokratische und vielfältige Kultur an Waldorfschulen und bezieht hier klar Position gegen Rechts. [mehr]
Klare Kante gegen Rechts

Waldorfschulen und rechtsradikale Unterwanderungsversuche
Es gibt Versuche von rechts Waldorfschulen zu unterwandern. Was in den vergangenen Jahren geschehen ist, was die Ursachen sein könnten und wie die Waldorfgemeinschaft dagegenhalten kann, davon berichten die vier Autoren, die sich schon seit Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigen. [mehr]
Klare Kante gegen Rechts

Zuhause und in der Schule fängt’s an. Eine rassismuskritische Waldorfkultur
Neben der Familie gilt die Schule als wichtigster Ort für die Erstprävention von Rechtsextremismus. Was heißt es, wirklich Verantwortung zu übernehmen, wo ist Arbeit dringend nötig und wie können wir gemeinsam eine vorurteilssensible Waldorfkultur entwickeln? [mehr]
Klare Kante gegen Rechts

Bausteine für eine diverse, antirassistische Waldorfpädagogik
Wie lässt sich Antirassismus in den Lehrplänen der Waldorfpädagogik verankern, dass Schüler:innen sensibilisiert werden für Ausgrenzung und Diffamierung? Neben einer allgemeinen Empathieerziehung plädieren die Autoren unter anderem dafür, Rassentheorien zu behandeln, die im Zeitalter der europäischen Aufklärung entstanden sind. Dafür schlagen sie die neunte und zwölfte Klasse vor, wenn auch die großen Ideen der Freiheit, Gleichheit und Solidarität thematisiert werden. [mehr]
Klare Kante gegen Rechts

Anthroposophie gegen Rassismus – ein Interview
Aus rund zehn Videokonferenz-Kacheln blicken ernste Gesichter: In regelmäßigen Treffen, auf Betreiben der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) verabredet, tauschen sich die Vertreter:innen verschiedenster anthroposophischer Verbände aus den Lebensfeldern Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft aus. [mehr]