Kolumne

Durchschauen, was das Menschenwesen eigentlich ist
Rudolf Steiners erster Lehrerkurs – der siebte Tag. [mehr]
Kolumne
Zuviel Unterricht
Ich betrete die Klasse, es ist 11:55 Uhr. Bestandsaufnahme: Vier Schüler liegen übereinander und hauen sich – »zum Spaß«, wie sie mir versichern. [mehr]
Kolumne

Unfreilerner
Ich habe Freunde, die sind extra in eine abgelegene Region in der Schweiz gezogen, nur damit sie ihre Kinder nicht weiter in die Schule schicken müssen. [mehr]
Kolumne

Zwischen Polaritäten. Gedanken zu Steiners Lehrerkurs 1919 – der zweite Tag
Am zweiten Tag des Kurses spricht Rudolf Steiner über zwei Pole im Seelenleben des Menschen. Der Mensch steht in der Mitte zwischen Vergangenheit und Zukunft: Wir sind der Ort der Gegenwart. [mehr]
Kolumne
Ein großer Auftrag. Aphorismen zu Rudolf Steiners Lehrerkurs von 1919
Am ersten Tag gibt Rudolf Steiner eine Art Ausblick auf den Kurs und die bevorstehende Aufgabe: Er spricht über den geistigen Ursprung des Menschen und erinnert die angehenden Lehrer daran, dass ihre Hauptaufgabe darin bestehen wird, die von geistigen Wesenheiten vorgeburtlich begonnene Arbeit fortzusetzen. [mehr]
Kolumne
Zurechtgestutzt
Am 25. Juli starb Jesper Juul. Seine Stimme wird schmerzlich fehlen. Nach und nach verabschiedet sich eine Generation von kritischen Erziehungswissenschaftlern, die den emanzipatorischen Geist der Siebzigerjahre mit Lebensklugheit durchdrungen und in das 21. Jahrhundert hinübergerettet haben. Viel ist nicht mehr zu spüren von jenem Geist, aber er lebt noch. [mehr]