Sachbuch

Lavendelkekse und Blütenduftkissen
Natürlich - Ideen aus der Kräuter- und Blumenwerkstatt ist ein Buch mit Anleitungen, was Kräutern und Blumen alles gemacht werden kann und daher genau das Richtige für bastelfreudige Naturliebhaber:innen. [mehr]
Kinderbuch

Die tapfere Ritterin
Das Buch erzählt unbeschwert aus dem turbulenten Alltag einer hilfsbereiten Ritterin. Sie trinkt morgens gerne schwarzen Kaffee und isst dazu ein Roggenbrötchen. Dann schwingt sie sich auf ihr Fahrrad und sucht das nächste Abenteuer. [mehr]
Jugendbuch

Das heitere Sterben der Optimisten
Petula lebt mit ihren Eltern und vielen Katzen in einer Wohnung. Sie schaut gerne Katzenvideos, hat keine Freund:innen und sehr viel Angst. Sie ist überzeugt, wenn sie dem Leben möglichst pessimistisch begegnet, verringert sie das Risiko, frühzeitig zu sterben. [mehr]
Kinderbuch

99 Fragen
Ralph Caspers, vielen bekannt durch Wissen macht Ah!, beantwortet Fragen. Manche davon stellt er sich selbst, manche wurden ihm von Leser:innen gestellt. Die Fragen reichen von «Langsam oder schnell?» über «Woher weißt du, dass du weißt?» bis zu «Hast du lieber echte oder künstliche Kerzen am Weihnachtsbaum?» [mehr]
Jugendbuch

Die geheimnisvolle Skellig
Seit wenigen Wochen gehört zu Michaels Familie eine kleine Schwester. Alle zusammen sind umgezogen in ein Haus mit mehr Platz, einem verwilderten Garten und einer baufälligen Garage. [mehr]
Sachbuch

Hilfreich für Einstieg in den Seelenkalender
Der Seelenkalender ist eine der ganz besonderen Veröffentlichungen Rudolf Steiners. Im Vorwort zu den 52 Sprüchen die, beginnend mit Ostern, den Wochen des Jahres zugeordnet wurden, schreibt er, dass der Mensch im Miterleben des Jahreslaufes der Natur seine eigenen Wahrnehmungen und Gedanken in Beziehung bringe. [mehr]
Kinderbuch

Großmutters Tod
Wie erleben Kinder Sterben und Tod? Oft in den grotesken oder innig erlebten Kleinigkeiten, über die man als Erwachsener vielleicht gar nicht so gern spricht. [mehr]
Sachbuch

Englischunterricht in der Unterstufe
Christoph Jaffke ist der Begründer der Reihe «Materialien für den Sprachunterricht an Waldorfschulen». Vor kurzem ist sein neues Handbuch für die Fremdsprachlehrer der Unterstufe erschienen. [mehr]
Sachbuch

Moderation von Konsens: Zweiohrhören
Als erfahrener Waldorflehrer, Coach und Prozessbegleiter bietet der Autor auf 71 Seiten eine sehr gut lesbare und erfahrungsgesättigte Darstellung seiner Methode der Konsensmoderation für wichtige Entscheidungsprozesse in der Selbstverwaltung. [mehr]