Waldorf-Wörterbuch

Landwirtschaftspraktikum

Juli 2022

In der neunten Klasse sind die Schüler:innen für einige Wochen auf einem Bauernhof aktiv tätig. Dieser sollte idealerweise biologisch-dynamisch betrieben werden und auch Viehhaltung haben. Der Aufenthalt weg von zuhause, die Verantwortung für Tiere, die körperliche Arbeit und die Nähe zur Erde entsprechen dem Entwicklungsschritt der Jugendlichen in diesem Alter. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Landeselternrat

Juli 2022

Aus der Elternvertretung jeder Waldorfschule können zwei Delegierte in den Landeselternrat (LER) entsandt werden, der Themen auf Landesebene berät und bearbeitet. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)

Juli 2022

Die LAG ist die schulübergreifende Ansprechpartnerin und Auskunftsorgan der Waldorfschulen eines Bundeslandes. Sie vertritt die Schulen gegenüber Regierung, Politik, Behörden, Verbänden, Presse und Öffentlichkeit in den Belangen, die alle Schulen eines Bundeslandes betreffen.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Kunstfahrt

Juli 2022

An vielen Waldorfschulen findet zwischen der zehnten und zwölften Klasse, ergänzend zur Kunstbetrachtung im Unterricht, eine oder sogar mehrere Klassenfahrten statt, bei der Kunstwerke im Original in Museen und durch Stadterkundungen besichtigt werden. Die Schüler:innen zeichnen einzelne Kunstwerke, Gebäude oder Landschaften und verfassen Tagesberichte. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Konferenz-Vorbereitungskreis

Juli 2022

An den meisten Waldorfschulen gibt es ein Gremium, welches die Konferenzen und insbesondere die Schulleitungskonferenz vorbereitet. Die Organisation dieses Gremiums variiert von Schule zu Schule. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Köhler

Juli 2022

Im Rahmen des Hauptunterrichts der dritten Klasse lernen die Kinder die alten Handwerke kennen. So auch das Handwerk des Köhlers – der Holzkohlen herstellt – eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Gemeinsam mit der Klassenlehrer:in und jeweils einem Elternteil fahren die Kinder für einen Zeitraum zwischen zwei und vier Tagen zu einer Köhlerei, wo sie selber aus Holz Kohle herstellen und in Zelten oder Jurten übernachten. Übermüdet und dreckig, aber glücklich und stolz kommt jedes Kind mit einem Sack Holzkohle zuhause an.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Klassenspiel

Juli 2022

Abhängig von der Schule und den Lehrkräften erarbeiten die Klassen ein Theaterstück, häufig gegen Ende der Mittelstufe und in der elften oder zwölften Klasse. Zur Aufführung kommen klassische oder moderne Stücke. Wenn an der Schule vorhanden, arbeiten Theaterpädagog:innen und / oder Sprachgestalter:innen mit der jeweiligen Klasse. Das Stück kann vom Klassenorchester begleitet werden. Viel Wert wird darauf gelegt, dass die Schüler:innen neben dem Schauspielen auch alles andere, was nötig ist, selbst machen: Kulissen, Kostüme, Plakate und Werbung. Es gibt in der Regel schulinterne und öffentliche Vorstellungen.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Klassenlehrer:in

Juli 2022

Üblicherweise leitet eine Lehrkraft die Klasse von der ersten bis zur achten Klasse, die den allmorgendlichen Hauptunterricht gibt und sichert die Entwicklungs- und Beziehungskontinuität für die Kinder und die Elternhäuser.  [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Klassenkonferenz

Juli 2022

Alle Lehrkräfte einer Klasse tauschen sich über die Situation und den Bedarf einzelner Schüler:innen der jeweiligen Klasse aus. [mehr]

Waldorf-Wörterbuch

Klassenbetreuer:in

Juli 2022

Die Klassenbetreuer:innen, an manchen Schulen auch Mentor:innen oder Tutor:innen genannt, sind für die Leitung der Klasse in der Oberstufe verantwortlich, entsprechen als solche der Klassenlehrer:in der Unter- und Mittelstufe. An manchen Schulen übernehmen zwei Lehrkräfte die Leitung einer Oberstufenklasse. Der Hauptunterricht der Oberstufe wird von den jeweiligen Fachlehrer:innen unterrichtet, sodass sich die Klasse und deren leitende Lehrer:innen teilweise nur für zwei Fachstunden in der Woche treffen. Dadurch ist die Beziehung in der Regel weniger intensiv als in der... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 593

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen