Standpunkt
Hört zu und handelt!
Greta Thunberg hat am 17. März einen Gedanken gepostet. Auf Facebook. Sie bezog sich auf den Bericht »Milderung des Klimawandels«, in dem der Weltklimarat IPCC 2014 die Bedeutung der Kernenergie für eine kohlendioxidarme Energieversorgung diskutiert hatte, und schrieb darüber: »Let’s leave that debate until we look at the full picture«. [mehr]
Standpunkt
Die Prognose sind wir
»Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.« – Ob Mark Twain oder jemand anderes diesen schönen Satz gesagt hat: Wenn wir uns heute fragen, wo wir in hundert Jahren sein werden, fällt die Prognose jedenfalls schwer genug. [mehr]
Standpunkt
Alles Wurst!
Die Dänen! Vor einigen Wochen wurden sie Handball-Weltmeister und jetzt haben sie auch noch ein fast unlösbares Problem so elegant gelöst, dass ich mich sofort in mein altes Dorf Handewitt zurücksehnte, das in Fußreichweite unseres wunderbar gemüthaften nördlichen Nachbarlandes liegt. [mehr]
Standpunkt
Mittendrin
Kurz vor Weihnachten sorgte die Nichtaufnahme des Kindes eines AfD-Abgeordneten an eine Berliner Waldorfschule für bundesweite Aufmerksamkeit. Die Reaktionen reichten von zustimmendem Respekt über Vergleiche mit der Stasi oder den Nazis bis zu der Forderung, »Privat«-Schulen gleich ganz abzuschaffen. [mehr]
Standpunkt
Haltung – unfaked
Vor einigen Wochen besuchte ich den Regisseur unserer Waldorf100-Filme in Kalifornien und erlebte die tiefe Scham vieler Amerikaner über ihren Präsidenten. [mehr]
Standpunkt
Hüllenbildung
»Heute hat die Schule Geburtstag!«, ruft Lena voller Vorfreude, als sie ihr Kostüm für das Klassenspiel der »Vier kunstreichen Brüder« anzieht, mit dem sie und ihre zweite Klasse in einer Stunde die neuen und viiiiiel kleineren Erstklässler begrüßen wird. [mehr]
Standpunkt
Staatlich sanktionierte Selektion
Im November 2016 sorgte eine Studie für einigen politischen Wirbel, weil ihre Autoren die These aufgestellt hatten, »Privatschulen« verstießen, da ihnen bei der Erhebung der Schulgelder nicht genügend auf die Finger geschaut werde, gegen das im Grundgesetz verankerte »Sonderungsverbot«, das sicherstellen soll, dass »eine Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird« (Art. 7, Abs. 4 GG). [mehr]
Standpunkt
Affentheater
Fünf Affen bewohnten gemeinsam einen Käfig, in dessen Mitte eine Leiter stand, auf deren oberster Sprosse eine Banane lag. Wann immer einer der Affen sich anschickte, die Leiter hinaufzuklettern, wurden seine Kollegen von oben mit kaltem Wasser übergossen. Nach einiger Zeit hinderten sich die Affen gegenseitig durch Schläge daran, die Leiter zu erklimmen. [mehr]