Kolumne

Geschichten vom Franz
Dieser Film macht Spaß. Leichtfüßig und humorvoll erzählt er von den Nöten und Freuden des Kind-Seins. Franz ist neun Jahre alt und lebt im schönen Wien. [mehr]
Serie
Entwicklungsaufgaben, Lehrplan und Literacy
Die aktuellen Themen, die uns derzeit beschäftigen, wie Krieg, soziale Ungerechtigkeit, Diversität und Inklusion, Nachhaltigkeit, Klimawandel, die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Kommunikation, die Krise der Wahrheit, die Herausforderungen der Demokratie – sie alle erfordern neue Fähigkeiten und Denkweisen, neue Wege des Zusammenseins. [mehr]
Serie

Raus mit Euch!
Wer kennt ihn nicht, diesen liebevollen Ausspruch der Eltern, wenn sie ihre Kinder bei gutem Wetter an die frische Luft bekommen möchten? Unsere Kinder sind gerade in der genau umgekehrten Phase, sie können gar nicht schnell genug draußen sein und ich rufe dann zum Essen: »Rein mit Euch« aus vollem Hals. [mehr]
Standpunkt
Selbstverwaltung – Selbstverpflichtung – Selbstverantwortung – Selbstführung
Als ich 1997 meine ersten Aufgaben an der Waldorfschule übernahm, war eine der wesentlichen Informationen: »Wir sind eine selbstverwaltete Schule. Hier gibt es keine Hierarchien. Das Kollegium leitet die Schule und die Eltern und Lehrer:innen arbeiten sehr gut und eng zusammen«. [mehr]
Leserbriefe

Reduktionismus als Rettung?
Anmerkungen zum Beitrag »Anthroposophie in der Kritik« von Jost Schieren in »Erziehungskunst« 4/22. [mehr]
Leserbriefe

Mangelnde Kompetenz
Leserbrief zu »Regt Euch nicht so auf«, Interview mit Harald Lesch in Erziehungskunst April 2022. [mehr]
Kolumne

Sabine Kleist, 7 Jahre
»Na und!« – Das kommt der bezaubernd eigenwilligen Sabine öfter über die Lippen. Oder wenn sie jemanden nicht mag, dann streckt sie schon mal die Zunge raus. [mehr]
Standpunkt
Interview mit sich selbst
Ein stets aktuelles Thema ist die Qualitätsentwicklung an Waldorfschulen. Der Bundesvorstand hat eine Qualitätsinitiative entwickelt, in der ein Baustein das »Interview mit sich selbst« darstellt. Eine Schule interviewt sich selbst! Gibt sich Rechenschaft über ihre Prozesse, ihre Entwicklung, ihre Ziele. [mehr]
Serie

Lasst Mikroben toben!
Dass es in meiner Küche sprudelt und blubbert, ist nicht unbedingt ungewöhnlich. Doch seit einigen Jahren ist eine neue blubbernde Küchenleidenschaft hinzugekommen: Das Fermentieren. Ich liebe das Fermentieren aus vielen verschiedenen Gründen. Zuallererst: es ist wirklich nicht kompliziert und entschleunigt sehr, denn es benötigt Zeit. [mehr]